Thomas Numberger sucht neue berufliche Herausforderung
Lebenslauf - Qualifikationen, Vita und Skills - Beruflicher Werdegang und Berufserfahrungen
Diplom-Bibliothekar - Medienwissenschaftler - Medienexperte - Medien-Allrounder - Internetexperte - IT-Allrounder - Autor - Redakteur - Texter - Gagschreiber - Werbetexter - Informationsspezialist - Show-Regisseur - Filmvorführer - Kundenservice - Stadtwanderführer - Stuttgart-Experte - ÖPNV-Experte - Umweltschützer


Name:
Thomas Numberger
Jahrgang:
1972
Heimatort:
Hausen an der Zaber - Aber regional ungebunden und sehr gerne in einer Großstadt
Ausbildung:
Diplom Bibliothekswesen und Medienwissenschaften
Beruf:
Immer auf der Suche nach neuen beruflichen Herausforderungen
Kontakt:
Stärken:
Meine Stärken liegen vor allem im Menschlichen:
Ich bin sehr fleißig, unheimlich engagiert, motiviert, lernwillig, pflichtbewusst, freundlich, hilfsbereit, gründlich, sehr kundenorientiert, verantwortungsbewusst, bodenständig, sehr ehrlich, offen, direkt, authentisch, und ja: lieb, nett und Gutmensch!
Zudem zeichne ich mich durch starkes unternehmerisches Denken und Handeln, eine sehr breite Einsetzbarkeit und eine sehr große Allgemeinbildung aus.

"Ich bin kein betriebsblinder Spezialist mit nur einem Fachgebiet, sondern kundenorientierter Querdenker, Ideengeber, Workaholic, Generalist, Antizykliker und Vernetzer unterschiedlichster Disziplinen. Ich besitze eine sehr starke unternehmerische Denkweise, die praxisbezogene Sicht eines Technikers und Naturwissenschaftlers, die geisteswissenschaftliche eines Redakteurs und Medienwissenschaftlers, sowie die kaufmännische und vertriebsorientierte eines Verkäufers und Beraters. Ich kann Marketing, Texten, Kundenansprache, Ideenfindung, Technologie, Kundenservice und Kommunikation optimal verbinden und als perfekter Antreiber, Berater und Ideenlieferant agieren.
Ich bin also kein geradliniger Fachidiot mit stromlinienförmigem Lebenslauf und Scheuklappen die den Blick über den Tellerrand versperren, sondern ein sehr lernwilliger und sehr experimentierfreudiger Querdenker der zahlreiche Fachgebiete überblickt und vernetzt, und der vor allem durch ungewöhnliche Denk- und Sichtweisen, große Kreativität, sehr viel Eigeninitiative, überbordenden Arbeitseifer, eine fast schon prophetische Weitsicht und sehr unkonventionelle Ideen immer wieder für großes Aufsehen sorgt, dabei aber selbst lieber im Hintergrund bleibt."
Beruflicher Werdegang:
Seit Jamuar 2022
(Vollzeit)
Firmengruppe Dr. Güldener - Optica Abrechnungszentrum Stuttgart
Scanning-Mitarbeiter
August 2019 - Juli 2021
(Vollzeit)
Kolping Bildungszentrum Heilbronn - Schule für Gestaltung und Berufsfachschule für Physiotherapie
IT-Support, Technik-Inventarisierung, Medientechnikbetreuung, Sicherheitsberater, Konzeption und Organisation Netzwerk- und IT-Aufbau der neuen Physiotherapie-Schule, Verwaltungsmitarbeiter, Hausmeistertätigkeiten
Arbeitszeit: Durchschnittlich 8,8 Stunden pro Tag bzw. 29,1 Stunden pro Woche
April 2000 - Juli 2019
(Projektbezogen)
Filmakademie Baden-Württemberg, Ludwigsburg
Komparsenbetreuer, Casting-Assistent, Regie-Assistent, Aufnahmeleiter-Assistent, Locationscout bei über 40 Filmproduktionen
Juni 1997 - Juli 2019
(Projektbezogen)
Über 70 Kunstschulen, Künstlergruppen, Kulturzentren, Kunstvereine, Galerien, Künstler und Filmproduktionen
Über 1250 eigene Aufträge als Modell und Komparse
Darüber hinaus Berater und Modellvermittler für über 70 Bildungseinrichtungen, Kunstschulen, Galerien, Künstler und Veranstalter
Außerdem Veranstaltungsorganisation, sowie Planung, Durchführung und Show-Regie von Kunstaktionen und Performances
April 2015 - Juni 2019
(Vollzeit)
PF Kinobetriebe GmbH & Co. KG., Pforzheim
Alleiniger Administrator des Theatermanagementsystems und der digitalen Projektionstechnik, Filmvorführer, Teamleiter, Servicemitarbeiter, Online-Redakteur
Tätigkeiten: Eikona Theatermanagementsystem konfigurieren und bedienen, Planung und leitende Umsetzung der Umstellung des gesamten Kinobetriebs auf Vollautomation und festplattenlosen Filmtransfer, Vorführungen (Filme, Trailer, Werbung) programmieren, Compeso Kassensystem bedienen und betreuen, Playlisten erstellen, Technik für Sonderveranstaltung organisieren, aufbauen und betreuen, DCPs produzieren, Projektionstechnik bedienen und warten, Technik-Führungen, Besucher-Einlass, Kasse, Reinigungsarbeiten, Eisverkauf, Einlernen von neuen Mitarbeitern, zeitweise auch Teamleitung und Erstellung von Tagesabschlüssen, diverse Hausmeistertätigkeiten, Schließdienst
Arbeitszeit: Durchschnittlich 10,0 Stunden pro Tag bzw. 43,1 Stunden pro Woche - Interessantester Job und beste Kollegen meines Lebens!
Arbeitszeugnis
Oktober 1999 - Juni 2018
(Stundenbasiert)
Staatliche Akademie der Bildenden Künste, Stuttgart
Chefmodell, Modellplaner, Caster
September 2006 - Mai 2018
(Projektbezogen)
Büro für Bauforschung und Denkmalschutz, Esslingen am Neckar
Webmaster, IT-Administrator, Techniker, Stadtführer, Technischer Berater (Elektro-, Netzwerktechnik, Telekommunikation, Internet, Schienenfahrzeuge)
Tätigkeiten: Erstellung des Grundgerüsts der Webseite, Internetberatung, LAN-Verkabelung, Elektrotechnik, Technische Beratung aktuelle und historische Elektrik und Schienenfahrzeuge, Stadtführer Stuttgarter Denkmalschutzobjekte
Dezember 2004 - Dezember 2014
(Projektbezogen)
Filmbüro Baden-Württemberg e.V., Stuttgart / Wand 5 e.V., Stuttgart / Earth-Vision, Ludwigsburg / und weitere
Filmvorführer bei über 40 Filmfestivals (darunter Filmschau Baden-Württemberg, Indisches Filmfestival Stuttgart, Stuttgarter Filmwinter und Filmfestival NaturVision Ludwigsburg)
Juli 2010 - November 2010
(Vollzeit)
Marktladen am Vogelsang, Stuttgart
Verkäufer
Tätigkeiten: Mitarbeit beim Aufbau des Ladens, Einkauf und Sortimentspflege Trocken, Sonderaktionen, Werbetexten, Warenpflege, Warenverräumung, Lager, Kasse, Kundenberatung, Mitarbeiter einlernen, gelegentlich auch Vertretung der Filialleitung
Arbeitszeit: Durchschnittlich 9,8 Stunden pro Tag bzw. 43,0 Stunden pro Woche
Mai 2006 - Juli 2008
(Stundenbasiert)
Kommunales Kino Stuttgart
Filmvorführer, Audio-Video-Techniker, Servicemitarbeiter
(Beendet wegen Insolvenz des Trägervereins)
April 2003 - Dezember 2004
(Vollzeit)
BTV4U, Ludwigsburg (privater europaweiter TV-Sender)
Ab Mai 2003:
Stellvertretende Leitung der Sendeabwicklung, Sendeplaner, TV-Produktionstechniker und Playout Operator
Tätigkeiten: Sendeablauf-Planung, Trailer-Planung, Playout-Programmierung und Sendeplan-Überwachung. Sendeabwicklung von 23-11 Uhr (incl. 10 Stunden Live-TV in dieser Zeit). Ingest-/Videoserver-Aufspielung, Formatwandlung, Mitschnittdienst, Homepage-, Crawl- und Videotext-Aktualisierung, Programmierung eines Logfile-Analyse-Tools. Bedienung von Schaltraum, ATM, MAZ, Ü-Wagen und Studiotechnik. Technik-Benutzersupport, IT-Support, Einlernen von Aushilfen und Azubis und "Mädchen für alles"
Ab August 2003 zusätzlich noch:
Studio-Aufnahmeleiter, Tontechniker, Formatentwickler und Show-Regisseur
Tätigkeiten: Mitarbeit im täglichen Produktionsbetrieb. Studiotechnik auf- und abrüsten, vertretungsweise auch Studiokamera, Bildregie und On-Air-Producer bei Call-In-Shows.
Technische Leitung, Tonregie, Redaktion, Studio-Aufnahmeleitung, TV-Regie, Co-Producer und Formatentwicklung der Morningshow und des Nacht- und Frühprogramms

Arbeitszeit: Durchschnittlich 12,8 Stunden pro Tag bzw. 66,3 Stunden pro Woche - Bester Job und geilste Zeit meines Lebens!
(Beendet wegen Lizenzentzug und Einstellung des Sendebetriebs)
Arbeitszeugnis
April 1996 - Juli 2003
(Stundenbasiert)
Hochschule für Bibliotheks- und Informationswesen, Stuttgart (heutige Hochschule der Medien)
Installation und Betreuung der Windows-PC-Pools, IT-Support, Helpdesk
IT-Projektleitung, Konzeption und Leitung des Webserver-Projekts, Aufbau von Web-Server, Mail-Server, Mailinglisten-Server, ftp-Server, DNS-Server, Streaming-Server, Linux-Systemadministrator, Benutzerverwaltung, Netzwerk-Administration, Webmaster, Online-Redakteur, Entwicklung und Programmierung zahlreicher Internetangebote, IT-Beratung in Hochschulgremien
(Beendet wegen Fusion und Umstrukturierung der Hochschule)
Februar 1995 - Oktober 1996
(Praktika)
Stadtbücherei Kornwestheim / Stadtbücherei Sachsenheim / Württembergische Landesbibliothek Stuttgart / Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen, Reutlingen
Bibliothekar
März 1993 - Mai 1994
(Zivildienst)
Privates Dialysezentrum Heilbronn
Servicemitarbeiter Privatpatienten und Materiallagerbetreuung
Ehrenamtliches Engagement:
Seit September 2009
Stuttgart German-American Wandering Club 1972
Webmaster, Online-Redakteur, IT-Support, Übersetzer, Desktop-Publishing, Berater, Eventmanager, Wanderführer
Tätigkeiten: Organisationsleitung der Internationalen Volkswandertage Stuttgart 2010-2012, Streckenmeister, Wanderführer, Eventmanager, Öffentlichkeitsarbeit, Erstellung von Wanderkarten und GPS-Dateien
(Seit 2013 nur noch Berater des Vorstands und Webmaster)

Ehrenamtsbescheinigungen: Certificate of Appreciation 2020, Certificate of Appreciation 2019, Certificate of Appreciation 2018, Certificate of Appreciation 2011, Certificate of Appreciation 2010
(Ich habe auch in den Jahren 2012-2017 und 2021 solche Ehrenamtsbescheinigungen erhalten, da ich aber nur noch virtuell für den Club arbeite und bei den Verleihungszeremonien nicht anwesend war sind die Zertifikate irgendwo in der Club-Bürokratie verschwunden.)
Seit März 2009
OpenStreetMap.org
Mapper
GPS-Loggen und Kartografieren
Seit April 2002
Wikipedia.org
Autor, Redakteur, Internet-Recherche
Seit Juni 1995
Internet Movie Database
Contributor, Rechercheur
Seit März 1985
Charaktera - Was Sie schon immer über sich selbst wissen wollten
Konzeption, Programmierer, Online-Redakteur, Webmaster, Systemadministrator
Mai 2008 - August 2011
Stadt-Bahn-Bus (Zeitschrift für ÖPNV und Straßenbahn)
Redakteur
Februar 2003 - Juli 2011
Interspherial Pictures Entertainment, Stuttgart
Cutter und Footage Kamera, Digitalisierung, Videoschnitt, Nachbearbeitung und sendefähiges Mastering von 7 Kinofilmen der Stuttgarter Kult-Trash-Soap "Glückliche Tage" und Rohschnitt des 8. Kinofilms.
Webmaster, Autor und Online-Redakteur "Glückliche Tage"-Webseite
März 1996 - Dezember 1999
A/UStA der Hochschule für Bibliotheks- und Informationswesen, Stuttgart (heutige Hochschule der Medien)
Mitarbeit im A/UStA und in Hochschulgremien
Leitung des Film-Arbeitskreises: Durchführung von Videoproduktionen (Kamera, Schnitt, Regie) und Filmfestivals (Eventmanager, Audio-Video-Technik, Filmvorführer, Werbetexten)
Schule und Ausbildung:
Oktober 1994 - Juli 1997
Hochschule für Bibliotheks- und Informationswesen, Stuttgart (heute: Hochschule der Medien, Fakultät Information und Kommunikation)
Studium Bibliothekswesen und Medienwissenschaften
Schwerpunkte: Geschichte und Funktionsweise von Massenmedien, Videoschnitt, Medienrecht, Medientechnik, Eventmarketing, Informationsrecherche im Internet
Abschluss: Diplom-Bibliothekar (FH)
September 1989 - Mai 1992
Wilhelm-Maybach-Schule, Technisches Gymnasium, Heilbronn
September 1983 - Juni 1989
Hölderlin Realschule, Lauffen am Neckar
September 1979 - Juli 1983
Grundschule, Hausen an der Zaber
Hobbys und Interessen:
Große und breite Allgemeinbildung
Nachrichten und Dokumentationen lesen, hören, schauen
Spazierengehen, Stadtwandern, Kartografieren
Kommunikations- und Medienwissenschaften
Radio hören, Radio-Fan
Sprache, Schreiben, Texten, Wortspiele, Slogans erfinden
Authentizität, Offenheit, Ehrlichkeit
Starkes soziales Engagement, Tierschutz, Umweltschutz, Vegetarier
Kampf gegen Armut und Wohnsitzlosigkeit
Zoos und Wildtierparks besuchen
FKK/Naturismus, Barfußlaufen, Modellstehen, Filmkomparse, bei Dreharbeiten dabei sein
Lebensmittel einkaufen, sehr großes Interesse an Ernährung und Lebensmittelkunde
Eisenbahn, Bahnfahren, Schienenverkehr, Verkehrspolitik
Statistik
Linux, Open Source Software, Geschichte der Informationstechnologie
Privates:
Beziehungsstatus:
Single
Ernährungsweise:
Über 40 Jahre Vegetarier, inzwischen fast vegan, sehr viel Salat und Gemüse, kein Alkohol, keine Drogen
Fortbewegungsweise:
Begeisterter Wanderer und Fußgänger, außerdem Bahn-Fan und ÖPNV-Nutzer
Lebensmottos:
Füge nichts und niemandem Schaden zu. - Verlasse diesen Planeten so wie Du ihn vorfinden möchtest.
Lebensziele:
Ständiges ethisch-moralisch korrektes Handeln und vollständiger Verzicht auf Egoismus, Scheinheiligkeit, Doppelmoral, Streit und Lügen
Traumberuf:
Radiomoderator im Nachtprogramm
Netzwerke:
Kontakt: