| Referenzen im Bereich SchnittDigitaler nonlinearer Videoschnitt
Glückliche Tage VII - Die Rolle ihres Lebens
(Spielfilm, Mai 2005, MiniDV, AVID Xpress, 134 Minuten, GT Filmteam und Interspherial Pictures Stuttgart)
 Schnitt
 
HBI Wars
(Musikvideo, Oktober 1999, S-VHS, AVID MediaComposer, 16 Minuten, Hochschule für Bibliotheks- und Informationswesen Stuttgart)
 Konzeption, Schnitt
 
Warum?
(Musikvideo, Juni 1999, S-VHS, AVID MediaComposer, 5 Minuten, Hochschule für Bibliotheks- und Informationswesen Stuttgart)
 Buch, Kamera, Schnitt, Aufnahmeleitung, Regie
 
Schnittstellen - Qualifikationen
(Musikvideo, Oktober 1998, S-VHS, AVID MediaComposer, 8 Minuten, Hochschule für Bibliotheks- und Informationswesen Stuttgart)
 Konzeption, Kamera, Schnitt, Aufnahmeleitung
 
BAT 98
(2 Musikvideos, Juli 1998, S-VHS, AVID MediaComposer, 5 Minuten, Hochschule für Bibliotheks- und Informationswesen Stuttgart)
 Konzeption, Schnitt
 
first contact HBI
(Musikvideo, Oktober 1997, S-VHS, AVID MediaComposer, 7 Minuten, Hochschule für Bibliotheks- und Informationswesen Stuttgart)
 Konzeption, Kamera, Schnitt, Aufnahmeleitung
 
Viel Lärm um Nichts
(Doku und Musikvideos, Juli 1997 und März 1999 (Directors Cut), S-VHS, AVID MediaComposer, 15 Minuten, Hochschule für Bibliotheks- und Informationswesen Stuttgart)
 Konzeption, Kamera, Schnitt, Aufnahmeleitung
 
Unterrichtseinheiten zur Popularmusik auf Video
(Videokollage, Januar bis April 1997, S-VHS, AVID MediaComposer, 45 Minuten, Hochschule für Bibliotheks- und Informationswesen Stuttgart)
 Schnitt
 
Mission : HBI
(Musikvideo, Oktober 1996, S-VHS, AVID MediaComposer, 10 Minuten, Hochschule für Bibliotheks- und Informationswesen Stuttgart)
 Konzeption, Kamera, Schnitt, Aufnahmeleitung
 
Kid Zapping - Bildschirmkindheit
(Videokollage, Mai 1995, S-VHS, AVID MediaComposer, 15 Minuten, Hochschule für Bibliotheks- und Informationswesen Stuttgart)
 Rohmaterialsichtung, Konzeption, Schnitt
 
 Linearer 2-Maschinen Videoschnitt
Glückliche Tage - Am Rande des Abgrunds
(Spielfilm, 1995 und 2004, Dreh: VHS-C und Video8, Mastering: D9 und BetaSP, 116 Minuten, GT Filmteam und Interspherial Pictures Stuttgart)
 In 2004: Digitalisierung des analogen Rohmaterials von 1995, Restaurierung, digitale Schnittbearbeitung des alten Films mit linearem 2-Maschinen-Platz mit Panasonic AG-A850, Digitales Mastering, sendefähige Überarbeitung
 
Glückliche Tage II - Schatten der Vergangenheit
(Spielfilm, 1996 und 2004, Dreh: Mini-DV und VHS, Mastering: D9 und BetaSP, 146 Minuten, GT Filmteam und Interspherial Pictures Stuttgart)
 In 2004: Digitalisierung des analogen Rohmaterials von 1996, Restaurierung, digitale Schnittbearbeitung des alten Films mit linearem 2-Maschinen-Platz mit Panasonic AG-A850, Digitales Mastering, sendefähige Überarbeitung
 
Glückliche Tage III - Im Bann der giftigen Gockel
(Spielfilm, 1997 und 2004, Dreh: Mini-DV und S-VHS, Mastering: D9 und BetaSP, 103 Minuten, GT Filmteam und Interspherial Pictures Stuttgart)
 In 2004: Digitalisierung und digitale Schnittbearbeitung des alten Films mit linearem 2-Maschinen-Platz mit Panasonic AG-A850, Digitales Mastering, sendefähige Überarbeitung
 
Glückliche Tage IV - Schlaflose Nächte
(Spielfilm, 1998-2000 und 2004, Dreh: Mini-DV, Mastering: D9 und BetaSP, 151 Minuten, GT Filmteam und Interspherial Pictures Stuttgart)
 In 2004: Digitalisierung und digitale Schnittbearbeitung des alten Films mit linearem 2-Maschinen-Platz mit Panasonic AG-A850, Digitales Mastering, sendefähige Überarbeitung
 
Glückliche Tage V - Der Kampf um die Macht
(Spielfilm, 2001 und 2004, Dreh: DVCpro und DigiBeta, Mastering: D9 und BetaSP, 143 Minuten, GT Filmteam und Interspherial Pictures Stuttgart)
 In 2004: Digitale Schnittbearbeitung des alten Films mit linearem 2-Maschinen-Platz mit Panasonic AG-A850, Digitales Mastering, sendefähige Überarbeitung
 
Glückliche Tage VI - Bis auf die Knochen
(Spielfilm, 2003 und 2004, Dreh: MiniDV, Mastering: D9 und BetaSP, 100 Minuten, GT Filmteam und Interspherial Pictures Stuttgart)
 In 2004: Digitale Nachbearbeitung des alten Films mit linearem 2-Maschinen-Platz mit Panasonic AG-A850, Digitales Mastering, sendefähige Überarbeitung
 
Der Räuber und der Prinz
(Spielfilm, 1996 und 2004, Dreh: DV und S-VHS, Mastering: D9 und BetaSP, 62 Minuten, GT Filmteam und Interspherial Pictures Stuttgart)
 In 2004: Digitalisierung des analogen Rohmaterials von 1996, Restaurierung, digitale Schnittbearbeitung des alten Films mit linearem 2-Maschinen-Platz mit Panasonic AG-A850, Digitales Mastering, sendefähige Überarbeitung
 
 Amateurfilm - Klassischer Filmschnitt und Filmnachvertonung
Die Blücherbande - Ein Diebstahl
(Kurzfilm, Oktober 1984, Super8, Musik und Nachsynchronisation, 6 Minuten)
 Buch, Kamera, Schnitt, Aufnahmeleitung, Regie, Synchronregie
 
Hühnerbergfest in Hausen an der Zaber
(Reportage, Juli 1984, Super8, Musik und Off-Kommentar, 3 Minuten)
 Konzeption, Kamera, Schnitt, Sprecher, Redaktion
 
Schulausflug Hölderlin Realschule Lauffen am Neckar
(Reportage, Juli 1984, Super8, Stumm, 3 Minuten)
 Konzeption, Kamera, Schnitt
 
Bahnhofsfest zur Einweihung der Bahnsteigunterführung in Lauffen (Neckar)
(Reportage, April 1984, Super8, Stumm, 3 Minuten)
 Konzeption, Kamera, Schnitt, Redaktion
 |